-
Innenhafen Duisburg
Durch die gute Lage an der Mündung der Ruhr in den Rhein und an der Handelsstraße Hellweg entwickelte sich Duisburg im Mittelalter zu einer wichtigen Handels- und Messestadt. Um 1200 wurde offenbar durch ein Hochwasserereignis eine Fluss-Schlinge des Rheins südlich der heutigen Halbinsel Neuenkamp durchbrochen. Dies hatte zufolge, dass der Rhein in etwa seine heutige Form erlangte, Duisburg allerdings von nun an vom Fluss abgeschnitten war und seine Strahlkraft verlor. In der Mitte des 19. Jahrhunderts entstand die heutige Verbindung vom Rhein zum Innenhafen, die diesen rasch zu einem bedeutenden Umschlagplatz machte, vor allem für Getreide, was ihm den Spitznamen Brotkorb des Reviers gab sowie den Bau von zahlreichen Mühlen…
-
Der Harkortsee in Wetter, Hagen und Herdecke
Im Ruhrtal zwischen Dortmund, Hagen, Herdecke und Wetter liegen zwei Stauseen direkt hintereinander. In Fließrichtung gesehen wird die Ruhr als erstes zum Hengsteysee angestaut. Direkt unterhalb seines Wehrs bei Herdecke beginnt der hier vorgestellte Harkortsee. Die ursprüngliche Ruhr umfließt hier den Kaisberg, weshalb der in den 1930er Jahren erbaute Stausee eine markante Bogenform beschreibt. Benannt ist der Harkortsee nach dem Unternehmer Friedrich Harkort (1793-1880), der eine große Prägung auf das Ruhrgebiet und insbesondere die Region um Hagen und Wetter hatte. Sein Name ist hier häufiger zu finden – im Aussichtsturm auf dem Berg, im Fahrgastschiff auf dem Wasser oder auf Straßenschildern sowie, wenn man einen regionalen Atlas aufschlägt, auch an…
-
Steveraue und Alte Fahrt in Olfen
Vor den Toren des Ruhrgebiets in Olfen beginnt das Münsterland. Schlagartig nimmt die Landwirtschaft zu, es gibt Flussauen und mehr Dörfer als zusammengewachsene Großstädte. Gerade hier, an einem besonders idyllischen Teil des Tellerrands, lohnt sich eine Tour auf dem Fahrrad oder ein Spaziergang an einem ehemaligen Kanal und in der Steveraue. Denn auch Olfen hat eine spannende Entwicklung durchgemacht und auf die Industrie bezogen ganz besondere Relikte einer stillgelegten Infrastruktur zu erleben. Wo gibt es schon stillgelegte Kanäle, durch die man spazieren kann? In diesem Artikel dreht sich alles um das Thema Wasser – um die „Alte Fahrt“, Trogbrücken mit einem Fahrradweg im Innern, den ehemaligen Stadthafen und die zu…
-
Der RheinPark Duisburg
Grünanlage an der Hochfelder Eisenbahnbrücke So nah, und doch so fern – so könnte man die Lage des Rheins zum Duisburger Vorort Hochfeld in der Vergangenheit bezeichnen. Eigentlich wird der zentrumsnahe Vorort mit einer langen Uferlinie von etwa vier Kilometern vom Wasser des Flusses und des Innenhafens begrenzt. Die Anbindung an den wichtigen Wasserweg und auch die Nutzung des Flusses für Kühlung und Verarbeitung wurde jedoch weit über ein Jahrhundert lang ausschließlich durch die Industrie genutzt, die damit den Zugang zum großen Strom versperrte. Für Freizeit und Sport am großen Strom musste der Rhein über die Brücke der Solidarität oder die Hochfelder Eisenbahnbrücke überquert und das Rheinhausener Ufer genutzt werden.…
-
Rund um Haus Ripshorst
Unmittelbar an der Neuen Mitte Oberhausen mit dem bekannten Einkaufszentrum CentO, dem Sea Life Center und dem Großen Gasometer Oberhausen beginnt in östlicher Richtung eine wohltuende grüne Lunge und bildet einen starken Kontrast zur überbauten ehemaligen Gutehoffnungshütte. Rings um das Haus Ripshorst lassen sich spannende landschaftsökologische Themen erleben und besichtigen – vom Gehölzgarten mit reichbehängten Obstbäumen im Herbst über ein Spaziergang am Kanalufer oder auf dem ökologisch interessanten Brachgelände der Zeche Vondern bis hin zu einer zum Park umgestalteten ehemaligen Kläranlage mit begehbarem Faulturm reicht das Spektrum. Kunstobjekte wie der Zauberlehrling, spezielle Brückenkonstruktionen oder Skulpturen lockern das Landschaftsbild auf. In der folgenden Abbildung sind die wichtigen Landschaftselemente und Bauwerke rings…
-
Die Revierparks im Ruhrgebiet
Aus der Zeit, in der es die größten Umweltprobleme und Belastungen für die Menschen im Ruhrgebiet durch Lärm, Abgase und Schmutz gab, stammen die heute noch über den Ballungsraum verteilten Revierparks. Die fünf großen Revierparks in Duisburg, Bottrop, Gelsenkirchen, Herne und Dortmund entstanden in den 1970er Jahren und liegen mehr oder weniger auf einer Linie und in ähnlichen Abständen zueinander. Als große Volksparks sollten sie einen gewissen Ausgleich schaffen, der Erholung und sportlichen Betätigung der belasteten Bevölkerung dienen. Sie waren und sind bis heute grüne Lungen in der Stadtlandschaft und haben ihren Anteil an den klimatischen Bedingungen einer Stadt. Weite Wiesen, Wälder, Teich- oder Seenlandschaften prägen die meisten der Revierparks.…
-
Das Schloss Wittringen in Gladbeck
Im Wittringer Wald vor den Toren von Gladbeck liegt das Wasserschloss Wittringen auf einer Insel inmitten einer Teichlandschaft. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel dank schöner Parkanlagen, Café, Museum und Spielplatz für alle Generationen. Die Geschichte des seinerzeit bezeichneten Hauses Wittringen geht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Allerdings sind die wenigsten Teile, die man heute sieht, wirklich alt. Nach Erwerb der Anlagen in den 1920er Jahren wurden viele Gebäude abgerissen und die heute hier befindlichen neu errichtet. So beispielsweise das gelbe Fachwerk-Herrenhaus auf der Nordwestseite nach historischen Bauplänen und das mächtige Haupthaus im Stil der Neo-Renaissance auf der Ostseite. Besonders markant sind die beiden Treppentürme auf der Westseite und die Arkaden…
-
Der Niederfeldsee in Essen
Leben braucht das Wasser, der Mensch wird von ihm geradezu angezogen und fühlt sich in seiner Nähe wohl. Der PHOENIX See in Dortmund ist das wohl bekannteste Beispiel im Ruhrgebiet, in der Stadt ein künstliches Gewässer zu schaffen. Dort bestand ein großes Stahlwerk, das nach Jahren Bauzeit im See unterging und zu einem beliebten Ausflugsziel und Mittelpunkt eines neuen Wohnquartiers wurde. Die Menschenmassen an guten Tagen auf den Rad- und Wanderwegen und der Hafenpromenade sprechen für die magische Anziehungskraft. Einige Nummern kleiner, weniger spektakulär, aber durchaus vergleichbar ist der erst im Jahr 2014 eröffnete Niederfeldsee in Essen-Altendorf. Hier gab es allerdings kein Stahlwerk, dessen Gelände geflutet wurde. Hier verlief die…
-
Der Landschaftspark Duisburg-Nord
Ein Paradies für Freunde komplexer Industriebauten, Spaziergänger und Hobbyfotografen – der Landschaftspark Duisburg-Nord ist eine Sehenswürdigkeit, die auf der Liste von Touristen und Einheimischen auf keinen Fall fehlen darf. Abhängig von der Quelle wird der Park mal zur „am zweitmeist besuchten Attraktion in Nordrhein-Westfalen hinter dem Kölner Dom“ oder zur „meistbesuchten Kulturlandschaft NRWs“ bezeichnet. Dabei handelt sich hier um das ehemalige Hüttenwerk von Thyssen, das im Jahre 1985 geschlossen wurde. Hier wurde aus Eisenerz Stahl gewonnen. Die zur Hütte gehörenden Anlagen und Bauwerke u.a. mit den drei noch vorhandenen Hochofen, dem Gasometer, Kläranlagen, Erz- und Koksbunker wurden aber nach Schließung der Hütte nicht abgerissen und wie beispielsweise im benachbarten Oberhausen…
-
Die drei Stauseen rund um Breckerfeld
Die Hansestadt Breckerfeld ist die südlichste Stadt im Ruhrgebiet. Mit ihrer Lage im Hügelland zwischen Bergischem Land und Sauerland bildet sie die regenreichste Region im Ruhrgebiet. Gleich drei Stauseen dienen indirekt der Trinkwasserversorgung der Millionen Einwohner der Metropolregion, denn aus den Speicherseen gelangt das Wasser über Nebenflüsse in die Ruhr, aus der wiederum Trinkwasser für die Städte zwischen Hagen und Duisburg gewonnen wird. Glörtalsperre, Heilenbecke-Talsperre und Ennepe-Talsperre Diese drei Seen sind Thema dieses Beitrags. Die Heilenbecketalsperre aus dem späten 19. Jahrhundert ist die älteste, die Glör- und Ennepetalsperre folgten wenige Jahre später. Alle Flüsse oder Bäche der Stauseen fließen in die Volme, die wiederum bei Hagen in die Ruhr mündet.…
-
UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen
Die 1847 gegründete und 1986 stillgelegte Zeche im Norden der Stadt Essen mit Schachtanlagen in den Stadtteilen Stoppenberg, Katernberg und Schonnebeck sowie an der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Fotomotive im Ruhrgebiet. Das Gelände um den Schacht XII, die Schächte I / II / VIII und die benachbarte Kokerei, die von 1957 bis 1993 arbeitete, wurde als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft. Neben dem Kölner und Aachener Dom gehören in Nordrhein-Westfalen sonst nur die Schlösser in Brühl und Kloster Corvey in Höxter dazu. Zeche und Kokerei Zollverein, Phänomania und Halden In dieser Dokumentation werden das Gelände des UNESCO-Weltkulturerbes um die Hauptschachtanlage I / II / VIII und XII in…
-
Die alte Saline Königsborn in Unna
Sie heißen Salinenstraße, Hinterm Gradierwerk, Am Ludwigsbau oder An der Feuermaschine – dies sind Straßennamen, Namen von Gewässern, Schulen oder Kindergärten, die in der Nähe des alten Kurparks von Königsborn nördlich der Altstadt von Unna Hinweise auf die alte Saline Königsborn und damit eine ganz besondere Form von Bergbau und Rohstoffgewinnung geben. Sie deuten auf eine Jahrhunderte andauernde Salzgewinnung aus dem Untergrund hin. Der Kurpark ist eines der letzten Indizien darauf, dass sich hier ein bedeutendes und beliebtes Heilbad befunden hat – allerdings ist der Glanz von Damals ein wenig verblasst. In den 1730er Jahren begann der preußische Staat mit der Errichtung einer Saline. Die erste Sole-Quelle (= Born), nach…
-
Radfahren und Wandern in der Uelzener Heide / Mühlhauser Mark in Unna – Alleenradweg
Die Uelzener Heide oder Mühlhauser Mark in Unna bietet eine überraschend abwechslungsreiche Landschaft, die sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu jeder Jahreszeit erkunden lässt. Kleine Waldflächen, Feldhecken, Weiden und landwirtschaftlich genutzte Flächen wechseln sich auf kleinstem Raum ab und schaffen so eine vielfältige Naturkulisse. Besonders die Feldhecken und Waldränder sind wichtige Rückzugsorte für zahlreiche Tierarten und daher von großem Wert für den Naturschutz. Mit den je nach Jahreszeit munter plätschernden artesischen Quellen von Mühlhausen lässt sich ein Naturphänomen, über das man sonst meist nur im Schulbuch liest, direkt anschauen. Am Nordrand des Gebietes durchzieht der Alleenradweg Unna-Welver auf der alten Bahnstrecke zwischen diesen beiden Orten die Landschaft. In…
-
Burgenland im Ruhrgebiet: Schloss Herten
Es ist eines dieser Ziele, von denen Ruhrgebiet-Skeptiker nicht glauben wollen, dass es sie gibt: das Schloss Herten, umgeben von einem weitläufigen Schlosspark mit altem Baumbestand und einem angrenzenden Waldgebiet. Und dieses Schloss liegt in Herten ausgerechnet mitten in der ehemals größten Bergbaustadt auf dem europäischen Kontinent, wenn es nach der Fördermenge geht. Die Stadt, die heute vor allem für den heutigen Landschaftspark Hoheward mit der größten Haldenlandschaft in Europa bekannt ist. Die Anlage ist nicht weit vom Stadtzentrum entfernt. Das Wasserschloss im Schlosspark Fangen wir erst einmal beim Herzstück der Anlage an. Die erste Erwähnung einer Burg an dieser Stelle geht zurück in das Jahr 1376. In der Folgezeit…
-
Ruhr-Natur in Fröndenberg: Himmelmannpark und Kiebitzwiese
An gleich zwei Orten am Ruhrufer in Fröndenberg wurden lange zurückliegende menschliche Eingriffe in die ursprüngliche Natur des Flusstals korrigiert. Aus einer Fabrikanlage für Papier und Kartons entstand um die Jahrtausendwende der Himmelmannpark, der gezielt einige Bauwerke und Anlagen der Fabrik als Denkmal und Kulturstätte erhalten hat. Etwa zeitgleich wurde eine durch intensive Ackerwirtschaft genutzte Auenlandschaft der Ruhr wieder zum Naturschutzgebiet Kiebitzwiese, in dessen Wassergräben und Teiche heute wieder Vögel wie Störche, Reiher und Kibietze sowie Heckrinder in trauter Wohngemeinschaft miteinander beobachtet werden können. Verbunden sind Himmelmannpark und Kiebitzwiese durch einen Weg am Ruhrufer und überregional bekannte Radwege wie der RuhrtalRadweg oder die Zabel-Route. Der Himmelmannpark mit dem Kettenschmiedemuseum und…
-
Der Bornekamp in Unna
Munter plätschert der Bach auf der Nordflanke des Haarstrangs in Richtung Stadtmitte von Unna. Dabei hat das Bächlein ein kleines Tal geformt, das sich heute als grüner Korridor etwa vier Kilometer weit vor den Toren der Stadt bis an die Ringstraße um die alte Stadtmauer erstreckt. Das Bornekamptal oder auch der Bornekamp ist durch seinen guten Anschluss an die ländliche Natur besonders beliebt bei Radfahrenden, Joggenden und Wandernden, die die Hektik der Hellwegstadt für einige Zeit hinter sich lassen möchten. Zugleich ist es ein Ansporn, den Kamm der kleinen Bergkette zwischen Münsterland und Ruhrtal zu erreichen und weite Blicke ins Sauerland im Süden und ins Ruhrgebiet nach Norden zugleich zu…
-
Aktive Mitte: Der Auenpark in Selm
Das Auenland gibt es wirklich, und zwar am Rande des Ruhrgebiets, kurz vor dem Übergang zum Münsterland. Ganz hoch im Norden vom Kreis Unna: Auf zuvor landwirtschaftlicher Fläche erstreckt sich heute der Auenpark in Selm. Er liegt zwischen den Ortsteilen Selm und Beifang. Er versteht sich daher auch als eine Verbindung zwischen diesen Siedlungen, die näher zusammenwachsen. Die Hauptachse ist der Selmer Bach, früher auch Paß-Bach bezeichnet. Bis zum Bau des Parks verlief er begradigt zwischen den Feldern Richtung Stever. Nun fließt er in zahlreichen Bögen mit kleinen Tümpeln und Sumpfzonen durch das Gelände und gibt dem Auenpark so auch seinen Namen. Ihm wurde viel Platz gegeben zur Ausbreitung. Das…
-
Der Hennesee
Das Wasser kommt aus dem Hahn. Das ist heute eine Selbstverständlichkeit. Aber es ist ein ganz schöner Aufwand, eine Metropolregion mit knapp 5 Millionen Einwohnern, der größte Siedlungsraum in Deutschland, zuverlässig mit Wasser zu versorgen. Hinzu kam insbesondere am Anfang des 20. Jahrhunderts mit Beginn und fortschreitender Industrialisierung ein hoher Wasserverbrauch durch Industrie und verarbeitendes Gewerbe im Ruhrgebiet. Wir gehen ein weiteres Mal auf die Spur des Trinkwassers im Revier, verlassen das Ruhrgebiet und betrachten einen Stausee im Hochsauerland – den Hennesee bei Meschede, der Kreisstadt im Hochsauerlandkreis. Die Karte zeigt zum Einstieg ein Luftbild vom See und den zentralen Bereich der Hennetalsperre, also dem Staudamm, der den Hennesee aufstaut.…
-
Der Westpark und die Jahrhunderthalle Bochum
Die Mischung von Industriekultur zum Anfassen und wilder Natur ist eine beeindruckende Kombination. Das ganze Jahr über gibt es viel zu entdecken und neue Blickwinkel und Ansichten zu erforschen. Sicherlich bekanntestes Beispiel dafür ist der Landschaftspark Duisburg-Nord im Stadtteil Meiderich. Dort lässt sich auf Hochofen klettern und zwischen den alten, inzwischen rostenden Industrie-Anlagen flanieren. Doch so ganz einzigartig, wie man vielleicht denkt, ist das gar nicht. Denn in einer etwas kleineren Variante finden interessierte Besuchende, Botaniker oder Hobbyfotografen eine solche Anlage mit sehr ähnlichen Elementen auch im Herzen vom Ruhrgebiet: Im Westpark Bochum – im Stadtteil Stahlhausen. Rings um das Kultur- und Veranstaltungszentrum Jahrhunderthalle erstreckt sich ein Park auf dem…
-
Rund um die Marina Rünthe in Bergkamen
Am Kilometer 23 des Datteln-Hamm-Kanals liegen Yachten und Boote in der Marina Rünthe, dem größten Yachthafen Nordrhein-Westfalens. Skipper liegen in dabei der Sonne an Bord, Menschen flanieren bei schönem Wetter über die Promenade. Manche wandern oder joggen von hier aus rund um den nahen Beversee, der Kern eines kleinen Naturschutzgebietes ist. Am anderen Ufer des Kanals liegt außerdem noch die Ökostation auf dem Gelände eines alten Bauernhofs am Rande der Lippeauen. Wer mag, kann hier also gleich mehrere Ziele auf einer Wandertour oder Radtour miteinander verbinden. Mit der Marina, dem Naturschutzgebiet, der Ökostation und der alten Zentraldeponie Bergkamen werden gleich vier interessante Orte in diesem Beitrag vorgestellt. In der folgenden…
-
Der Grugapark in Essen
Die meisten Besucher der Stadt assoziieren den Begriff Gruga mit der Messe Essen. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass bereits Schilder am Hauptbahnhof, Zielanzeigen an U-Bahnen oder Aushangfahrpläne den Begriff ausschließlich in der Kombination Messe / Gruga führen. Selbsterklärend ist das Wort jedenfalls nicht. Nicht besonders hilfreich ist dabei auch zu wissen, dass es eine Grugahalle, ein Grugabad, einen Grugapark, eine Grugabahn und ein ehemaliges Grugastadion gibt. Beim Blick auf die Großstadt Dortmund, wo es in ähnlicher Benennung einen Westfalenpark, eine Westfalenhalle (auch Messe), ein Westfalenstadion – dank des Sponsorenvertrages derzeit als Signal-Iduna-Park bekannt – gibt und eine Westfalen-Tankstelle existierte, könnte man auf die Idee kommen, dass sich der…
-
BernePark in Bottrop
Flanieren in alten Rundklärbecken zwischen den Staudenpflanzen und Picknick neben dem ehemaligen Sandfang einer Kläranlage – das gibt es nur im Ruhrgebiet. Dieser Artikel beschreibt das spannende, ungewöhnliche und sehenswerte Gelände der ehemaligen Kläranlage Bernemündung, dem heutigen BernePark. Als besonders moderne Anlage ihrer Zeit entstand die Kläranlage in den 1950er Jahren. Am Rande des kleinen Stadtteils Ebel liegt sie direkt an der Mündung des Flüsschens Berne. Dieses entspringt in Essen und verläuft weitgehend unterirdisch verrohrt oder kanalisiert etwa acht Kilometer lang, ehe es nach Unterquerung des Rhein-Herne-Kanals mittels eines Dükers in die Emscher fließt. Im Jahre 1997 wurde die Kläranlage wegen eines Neubaus in der Nähe stillgelegt. Unter Federführung der…
-
Die Westruper Heide
Zahlreiche Spaziergänger hinterlassen ihre Fußabdrücke in den Sandfeldern der Westruper Heide, die sich im Spätsommer in einer einzigartigen Blütenfarbe präsentiert. Weite Felder von zart rosa bis lila blühendem Heidekraut erstrecken sich über eine hügelige, von einigen Kiefern, Birken und Wacholderwäldern unterbrochene Landschaft. Bienen summen und produzieren nahrhaften Heidehonig, der mit etwas Glück direkt neben dem Bienenhaus zum Verkauf angeboten wird. Häufig trifft man im Sommerhalbjahr auch eine Herde Heidschnucken an, typische Schafe, die sich kauend durch das Gras bewegen und einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieser einmaligen Kulturlandschaft leisten. Der Standort ist allerdings nicht, wie man anhand der folgenden Fotos zunächst vielleicht annehmen könnte, die bekannte Lüneburger Heide in Niedersachsen,…